Trainmobil startet den nächsten Servicetechniker-Lehrgang mit der Handwerkskammer
Verkürzte Ausbildung. Geringe Fehlzeiten im Betrieb. Anerkennung von Trainmobil-Trainings.
„Insgesamt nur 10 Wochen aus dem Betrieb zu sein, ist für mich und Stefan ein Segen – denn er hat keinen Verdienstausfall, ich muss nicht über drei Monate auf ihn verzichten und es motiviert ihn natürlich sehr, sich auch nach der bestandenen Gesellenprüfung weiterzuentwickeln. Das müssen wir heute als Unternehmer berücksichtigen, sonst fehlt ein ganz entscheidender Faktor für den Erfolg der Werkstatt: qualifiziertes Personal.“, sagt Carl Lehmann von der Autowerkstatt Lehmann.
Wie ist die Servicetechniker-Ausbildung in 10 Wochen überhaupt möglich?
Viele Trainings von Trainmobil werden als Vorqualifikation anerkannt und man spart sich somit 400 Unterrichtseinheiten. Auch wenn noch nicht alle benötigten Trainings besucht wurden, können diese im Laufe des Jahres absolviert werden, bevor es zum Ausbildungspart bei der Handwerkammer geht. Ein Einstieg in die Servicetechniker-Ausbildung ist auch jetzt noch möglich!
Neugierig? Oder haben Sie auch Mitarbeiter*innen, die den nächsten Schritt in der Karriereleiter bei Ihnen gehen möchten? Melden Sie sich gerne bei uns.
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen?
Hier geht es zur Playlist unserer Trainings, die Sie während der Ausbildung erwarten:
Ihr wollt mehr über die Ausbildung zum Servicetechniker erfahren?
Hier gibt es einen kurzen Einblick:
Mehr Informationen
Qualifizierungsoffensive
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken und mit kompetenten Partnern junge Menschen qualifizieren, dafür stehen wir. Mit unserer Servicetechniker Offensive bieten wir Mechatroniker*innen, kostengünstig und zeitsparend, die Ausbildung zum Servicetechniker an. Die Werkstatt kann ein hochwertiges Weiterbildungsangebot bieten, ohne auf den Mitarbeiter verzichten zu müssen.
Mehr Wissen – mehr Chancen
– Nur knapp 10 Wochen nicht im Betrieb – 4 Tage nach Lübeck
– Vorqualifikation mit Trainmobil – nur 30 Trainings erforderlich
– Wird als Teil 1 der Meisterprüfung anerkannt
– Urlaub nehmen und Lohnfortzahlung sichern
Interessiert?
Melden Sie sich gerne bei Judith Braatz unter:
040 – 897 206 303
Mit kompaktem Wissen starten
Alles an einem Ort – Trainmobil erstellt alle Trainingsunterlagen selbst und bündelt für Sie alle Inhalte für das organisierte Lernen. So geht kein Wissen verloren und bleibt über die Ausbildung hinaus ein hervorragendes Nachschlagewerk. In Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck stellen wir 30 Unterlagen zum interaktiven Arbeiten zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
FAQ
Die Ausbildung zum Kfz-Servicetechniker baut auf der Ausbildung als Kfz-Mechatronikers auf. Die Ausbildung umfasst 30 Trainings von Trainmobil sowie 4 Lehrgangstage vor Ort bei der Handwerkskammer. Diese Ausbildung wird auch als Teil 1 der Meisterausbildung anerkannt.
Die Ausbildung zum Servicetechniker umfasst 30 Trainings mit bis zu drei Trainingstagen sowie vier Lehrgangstage vor Ort bei der HWK. Der Geselle fehlt also nur 10 Wochen, diese Wochen verteilen sich auf ein paar Monate.
Die Ausbildung zum Kfz-Servicetechniker umfasst folgende Trainings von Trainmobil: Serviceprozesse und Dokumentation, Dialogannahme und Kundenkommunikation, Kundengespräche erfolgreich führen, Praxistag Service und Wartung, Praxistag Empathie und Begeisterung im Verkauf, Henry Spezial, Elektronik 1 – Messtechnik und Schaltungen, Elektronik 2 – Schaltungen und Schaltpläne, Elektronik 3 – Halbleiter, Sensor, Transistor, Elektronik 4 – Signale und Oszilloskop, Praxistag – Datenbussysteme, Praxistag Kabelbaumreparatur, Praxistage – Bordnetzmanagement und Zündanlage, Motormechanik Benzin und Diesel, Euro 6 – Einspritzsysteme Benzin und Diesel, Euro 6 – Aufladung Benzin und Diesel, Euro 6 – Abgastechnik Benzin und Diesel, Diagnosetag EURO 6 – Benzin/ Diesel, Hochvolt 2S, Hochvolt 3S, Praxistage – Motormanagement, 48 V Bordnetz & Energiemanagement, Assistenzsysteme – Fehlersuche, Airbag Sachkundenachweis, Lichttechnik – Testen, einstellen & reparieren, Kamerasysteme – Einstellen kalibrieren, Praxistage – Komfortelektronik, Vernetzung, Datenbus, Fahrwerk – Schadendiagnose & Reparatur, Klima Sachkunde, Praxistag Klimadiagnose – Fehlersuche
Der Lehrgang kostet 1.790 € zzgl. MwSt + Prüfungsgebühr in Höhe von 585 € brutto. Dazu kommen ggf. die Kosten für noch fehlende Trainmobil-Trainings.