Opel Astra L – Querverkehrswarner hinten
ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) sind Fahrassistenzsysteme, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Sie nutzen Sensoren, Kameras und Radare, um den Fahrer zu unterstützen, z. B. mit Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Abstandsregelung oder Verkehrszeichenerkennung. Ziel: Unfälle vermeiden und Fahrerbelastung reduzieren. Damit diese Funktionen zuverlässig arbeiten, müssen sie nach bestimmten Reparatur- oder Einstellarbeiten geprüft werden. Die Überprüfung stellt sicher, dass die Systeme korrekt arbeiten und der Fahrer im Ernstfall rechtzeitig gewarnt wird.
Wann ist eine Überprüfung notwendig?
- Nach allen Arbeiten am hinteren Stoßfänger (z. B. Austausch, Demontage, Lackierung)
- Wenn eine Fehlermeldung im ADAS-Menü (modernes Fahrerassistenzsystem) vorliegt
- Wenn der Kunde den Querverkehrswarner beanstandet
Prüfbedingungen & Vorbereitung
- Kontrollbereich frei von Metallobjekten (< 1 m Abstand)
- Zwei Personen: 1 Person im Fahrzeug und 1 Person außerhalb
- Alle Türen/Klappen geschlossen
- Fahrzeug unbeladen und fahrbereit
- Verbrennungsmotor läuft, Getriebe in Position „R“
- Bremspedal während der gesamten Prüfung gedrückt halten (Sicherheitsgefahr!)
Prüfschritte
- Aktivierung prüfen: Im ADAS-Menü sicherstellen, dass
- „Hinderniserkennung“ aktiv ist
- „Warnung bei Kollisionsgefahr im Rückwärtsgang“ aktiv ist
- Testdurchführung:
- Abstand zu Testobjekten: 3–5 Meter
- Fußgängererkennung prüfen: Eine Person bewegt sich schnell auf das Fahrzeug zu → Anzeige eines Dreiecks auf der Multifunktionsanzeige auf der entsprechenden Seite, beide Seiten sind nacheinander zu prüfen.
- Fehlerbehandlung: Bei Anomalien beim Test, das Fahrzeug ca. 2 m vor oder zurücksetzen und Test wiederholen.
- Nach 5 negativen Versuchen → Fehlfunktion dokumentieren → Erweiterte Diagnose notwendig!
Fazit
Eine saubere und dokumentierte Prüfung steigert nicht nur die Sicherheit des Kundenfahrzeugs, sondern auch die Professionalität der Werkstatt:
- Kundensicherheit: Maximale Funktionsfähigkeit von Assistenzsystemen.
- Rechtssicherheit: Nachweis ordnungsgemäßer Prüfungen bei Unfällen oder Reklamationen.
- Kundenbindung: Vertrauen durch transparente und fachgerechte Arbeit.
- Wettbewerbsvorteil: Spezialisierung auf moderne ADAS-Systeme hebt die Werkstatt von Mitbewerbern ab.
