
Online-Schulungen: Live und interaktiv
Warum Online-Schulungen für Ihre Werkstatt jetzt wichtiger sind
Der Werkstattalltag verändert sich rasant. Moderne Fahrerassistenzsysteme, Hochvolt-Technik und digitale Serviceprozesse erfordern ständig neues Wissen. Gleichzeitig ist Zeit in der Werkstatt knapp: Fahrzeuge müssen schnell wieder auf die Straße, Kunden erwarten zuverlässige Lösungen. Hier setzen unsere Online-Schulungen an.
Statt kostspieliger Anreisen oder ganztägiger Präsenztermine holen sich Kfz-Profis das Wissen direkt an den Arbeitsplatz oder ins Büro. Alles, was es braucht, ist ein PC oder Laptop mit Internetzugang. Per Mikrofon und Chat treten die Teilnehmer direkt mit den Trainern in Kontakt, können Fragen stellen und Inhalte mitdiskutieren. Das sorgt für eine Atmosphäre, die fast so lebendig ist wie in einem Praxistraining – nur eben ohne Zeitverlust durch Anfahrt oder Übernachtungen.
Inhalte, Formate und Technik im Überblick
Die Online-Schulungen dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten. Damit sind sie kompakt genug, um sie zwischen zwei Werkstattaufträgen einzuplanen, aber intensiv genug, um praxisrelevantes Fachwissen zu vermitteln.
Zum Einsatz kommen moderne Lernmethoden: 3D-Modelle, Animationen und Videos machen selbst komplexe Systeme verständlich. Augmented Reality, QR-Codes und zusätzliche Handouts sorgen dafür, dass die Inhalte auch nach dem Training verfügbar bleiben. So bleibt Theorie keine graue Theorie, sondern wird unmittelbar mit dem Werkstattalltag verknüpft.
Themenvielfalt – von Kamera bis Hochvolt
Das Themenspektrum deckt nahezu alle Bereiche moderner Fahrzeugtechnik ab. Dazu gehören:
-
Kalibrierung von Kamera- und Radarsystemen für Fahrerassistenzsysteme
-
Lichttechnik und elektrische Fehlerdiagnose
-
Motorsteuerung, Zahnriemen und Steuerketten
-
Turbolader und Ladedrucksysteme
-
Hochvolt-Technik mit Sicherheitsregeln, Komponenten und Diagnose
-
Klimaanlagenservice, inklusive neuester Kältemittel
-
VCDS-Diagnose und fahrzeugspezifische Servicehefte für VAG, Mercedes, BMW und Ford
Damit richtet sich das Angebot sowohl an Einsteiger, die ihre Grundlagen auffrischen wollen, als auch an Profis, die sich auf neueste Systeme spezialisieren möchten.
Flatrate für unbegrenzt viele Schulungen
Besonders attraktiv ist die unsere Flatrate. Für 99 € im Jahr (zzgl. MwSt.) erhalten alle Teilnehmer Zugang zu allen Online-Schulungen . Und zwar so oft sie möchten. Schon ab der dritten Teilnahme rechnet sich das Modell, was es für viele Betriebe zur wirtschaftlichsten Lösung macht.
Effizienz und Mehrwert im Alltag
Ein weiterer Vorteil: Jede Schulung wird mehrfach im Jahr angeboten. Wer einen Termin verpasst, kann einfach den nächsten nutzen. Nach der Teilnahme stehen die passenden Handouts in der Trainmobil-App bereit – praktisch für die schnelle Nachschlagehilfe im Werkstattalltag.
Wir setzen bewusst auf Live-Trainings statt auf reine Aufzeichnungen. Denn nur so entsteht der direkte Austausch, der entscheidend für den Lernerfolg ist. Fragen können sofort gestellt, Probleme diskutiert und konkrete Lösungen erarbeitet werden.
Fazit: Mehr Wissen, weniger Aufwand
Die Online-Schulungen sind mehr als klassische Webinare: Sie verbinden Fachwissen mit Praxisnähe, sparen Zeit und Kosten und liefern Inhalte, die sich sofort im Werkstattalltag anwenden lassen. Gerade in Zeiten, in denen Fahrzeuge technisch immer komplexer werden, sind solche flexiblen Weiterbildungsformate ein echter Wettbewerbsvorteil für freie und markengebundene Werkstätten gleichermaßen.