Servicetechniker-Ausbildung

Mehr Verantwortung. Mehr Know-how. Mehr Werkstattkompetenz.

Mit der Servicetechniker-Ausbildung bietet Trainmobil engagierten Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatronikern eine praxisnahe Weiterbildung, die sich ideal mit dem Werkstattalltag verbinden lässt. Das Ziel: Fachkräfte fit machen für anspruchsvolle Diagnose-, Service- und Kundenaufgaben – ohne monatelangen Ausfall im Betrieb.

In den letzten drei Jahren viele Trainings besucht?

Die Ausbildung baut auf der klassischen Mechatroniker-Ausbildung auf und ergänzt gezielt das Wissen, das im modernen Werkstattalltag täglich gebraucht wird. Viele bereits absolvierte Trainmobil-Trainings können dabei als Vorqualifikation anerkannt werden. Das spart Zeit und reduziert zusätzliche Unterrichtseinheiten. Wer also in den letzten Jahren bereits Trainmobil-Trainings besucht hat, kann diese anrechnen lassen.

Insgesamt umfasst die Ausbildung 30 Trainingsmodule sowie vier Lehrgangstage bei der zuständigen Handwerkskammer. Die Inhalte reichen von Serviceprozessen und Kundenkommunikation über Elektronik, Messtechnik und Datenbussysteme bis hin zu Hochvolttechnik, Komfortelektronik und Fehlerdiagnose.

Flexibel lernen statt monatelang ausfallen

Lange Blockunterrichtsphasen sind in vielen Werkstätten kaum machbar. Bei der Trainmobil-Servicetechniker-Ausbildung wird der Lernstoff daher auf mehrere Etappen verteilt.

So kann der Mechatroniker die Termine individuell planen und bleibt zwischendurch im Betrieb einsatzfähig. Die Werkstatt verliert also keine ganze Arbeitskraft für Wochen, sondern kann die Weiterbildung gut in den Alltag integrieren.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Ausbildung wird als Teil 1 der Meisterprüfung anerkannt – wer den Servicetechniker absolviert, hat also schon ein wichtiges Stück Richtung Meisterbrief geschafft.

Warum sich die Ausbildung lohnt

  • Flexibel planbare Weiterbildung ohne lange Ausfallzeiten
  • Praxisorientierte Inhalte für moderne Werkstatttechnik
  • Anerkennung als Teil 1 der Meisterprüfung
  • Motivierte Mitarbeiter mit erweitertem Aufgabenprofil
  • Nachhaltige Fachkräftebindung durch gezielte Förderung

Worauf wartest du?

Zurück zur Übersicht