Trainmobil - Unsere Geschichte
Seit 2019
2020 Mit Online-Schulungen und VR-Trainings bringt Trainmobil Lernen und Erleben in eine neue Dimension
2020 Die neuen Trainmobil-Trainingsunterlagen bieten weit mehr als das gedruckte Wort! Unter anderem spannende AR-Technologie und jede Menge Hintergrundwissen, Videos und Bilderstrecken.
2019 AR-Technologie hält Einzug mit dem Prototyp „So geht’s Autoglas“: Mithilfe dieser Technik ist es möglich, multimediale Inhalte mit gedruckten Informationen zu verbinden. Dazu benötigt wird lediglich ein Tablet oder Smartphone sowie die kostenfreie Trainmobil-App.
2019Trainmobil wächst: Neue Räume für die Technische Redaktion
2019 Weitere Trainer erhalten die Bosch-Zertifizierung
2019 Neuer 3D-Projektormacht Trainings noch praxisnaher und erlebbarer
2019 Prototyp „Reparaturhilfe online“ entsteht und wird erstmals auf der TransTech19 vorgestellt. Damit stehen Reparaturhilfen und Hintergrundwissen direkt am Werkstatt-Arbeitsplatz zur Verfügung – via Laptop, Tablet oder Smartphone
2019 Erweiterung des Online-Buchungssystems



2016 bis 2018
2018 Erstmals über 2.000 Trainingstage
2018 Produktion von technischen Dokumentationen für die Industrie auch in englischer Sprache
2018 Neue Werkstattausrüstung mit 3D-Achsmessanlage und VAG-Kalibriertool
2018 Erweiterung der Trainingsausrüstung / Schulungsmodelle: Funktionsmotoren Opel Insignis TDCI Bi-Turbo, VW 1.5 TSI mit VTG-Lader. BMW 1.6 BDE mit Twin Power, VAG 2.0 TDI-CR mit PDF und SCR System / transportables Fahrwerkstrainermodell
2018 Fuhrparkerweiterung der Trainmobil-Flotte: Zwei Elektrofahrzeuge, BMW, zwei Ford, Sprinter mit Ladebordwand, Dieselhybrid Volvo V60
2018 Trainmobil-Hotline „Digitales Serviceheft und Herstellerportale“ geht an den Start
2017 Trainmobil zieht in neue Räumlichkeiten in der Schnackenburgallee 49
2017 Neuer Internetauftritt im Responsiv-Design löst den bisherigen Internetauftritt ab
2017 Umstellung der Qualitätsmanagement-Norm auf DIN EU ISO 9001 : 2015
2016 Trainmobil vergrößert sich. Die Planungen für die neuen Räume laufen an. Besonderes Augenmerk wird auf den Entwicklungsbereich für Reparaturverfahren gelegt, der eine 300 qm große Werkstatt erhält



2011 bis 2015
2015 Zur Erstellung von 3D-Grafiken wird ein CAD-System eingeführt
2014 Trainmobil meldet „So geht´s“ als Marke für technische Informationen an
2014 Ein Kundencenter zur schnelleren Bearbeitung von Anfragen, Planungen und Trainingsverkauf verbessert unsere Servicequalität
2013 Unsere News, Tipps, Infos und Broschüren zu Datenbussystemen erblicken das Licht der Welt
2012 Startschuss zum Aufbau einer technischen Entwicklung für Reparaturverfahren
2011 Nussbaum und Trainmobil entwickeln eine Scherenhebebühne mit Freihubeinrichtung für den mobilen Einsatz


2006 bis 2010
2010 Der Trainmobil-Internetauftritt wird komplett neu erstellt. Rollouts für die Trainingsanbieter (Großhandel) werden individuell erstellt
2010 Der wdk zertifiziert Trainmobil, Weiterbildung nach den Leitlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie durchzuführen
2009 Trainmobil startet mit Online-Buchungssystem als Weiterbildungsportal für den IAM
2009 Trainmobil wird von der Behörde für Umwelt und Chemikalien in Hamburg zur Durchführung der Klima Sachkunde autorisiert
2007 Technische Ausrüstung für mobile Trainings wird weiter ausgebaut
2007 ATR-Trainingscamp: Gemeinsam mit dem ATR wird ein Trainingsprogramm für Auszubildende gestartet
2006 Trainmobil wird auditiert, Trainings in Bosch-Partnerbetrieben durchführen zu können sowie Bosch-Modulpartner, Bosch Carservice und Auto-Crew-Betriebe zu schulen und das Bosch-Zertifikat auszustellen

2001 bis 2005
2003 ISO-Zertifizierung nach DIN EU ISO 9001 : 2000
2002 Gründung der ATR-Akademie
2001 Stahlgruber wird Partner

1995 bis 2000
2000 Matthies Autoteile GmbH & Co KG und Elmar Wenzel gründen Trainmobil, Trainings für Praktiker GmbH
2000 Wessels und Müller wird Partner
1997 Aus „Matthies hält fit“ wird „Matthies macht fit
1996 Unter „Matthies hält fit“ werden die ersten Trainings für Praktiker durchgeführt
1995 Matthies Autoteile und Elmar Wenzel entwickeln ein Weiterbildungsprogramm

